Bewegte Kirche Logo

GPX Download

Laden Sie sich die Tour auf Ihr Handy. Einfach QR-Code abscannen und mit einer Navigations-App die Tour nachfahren.

Link zum Download: https://www.bewegte-kirche.de/download-track/gpx/224

Jakobsweg

Entfernung in Kilometer
12,8 km
Dauer in Stunden
3–4 Std
Steigung in Höhenmeter
89 Hm
Anzahl der Orte
8 Orte

Tourübersicht

PilgerroutePilgerstempel
Tour-Bild
Start St. Leonhard, Am Leonhardstor 25, 60311 Frankfurt am Main Linie Ziel Justinuskirche, Justinusplatz 3, 65929 Frankfurt am Main

Charakteristik

Streckentour städtisch familienfreundlich Rhein-Main-Gebiet

Streckentour, hauptsächlich durch städtisches Gebiet. Startpunkt ist die Leonhardskirche in der Innenstadt direkt am Mainufer. Der Pilgerweg führt über den Eisernen Steg entlang des Museumsufers mit den berühmten Villen und Ausstellungshäusern bis zum Uniklinikum. In Niederrad wird es um den Weg herum grüner und ruhiger und es folgen Rückzugsorte wie das Licht- und Luftbad. An der Griesheimer Staustufe vorbei geht es am Schanheimer Ufer entlag bis zur Schwanheimer Brücke, wo der Main ein zweites Mal überquert wird. Auf der anderen Mainseite geht es schließlich über das Nieder Ufer und die Wörthspitze bis zur Mündung der Nidda. Nach dem Überqueren der Nidda am Bolongaropalast ist man kurz vor dem Ziel und muss nur noch zur Höchster Altstadt hinaufsteigen, um das Ziel, die über dem Main thronende Justinuskirche, zu erreichen.

Schwierigkeitsgrad

entspannt 3–4 Std 89 Höhenmeter

Entspannt. Die Strecke führt meistens über gut ausgebaute, gepflasterte oder geteerte Wege entlang des Radfernweges R3. Auf dem Weg sind zwei Brücken zu überqueren, die Steigungen sind überschaubar. In regelmäßigen Abständen gibt es Ruhemöglichkeiten.

Hintergrund

Pilgerroute spirituell kulturell

Die Strecke ist eine Etappe auf dem Weg von Frankfurt nach Mainz, den viele Jakobspilger auf ihrem langen Weg nach Santiago gegangen sind. Diese Etappe des Jakobsweges durch Frankfurt führt von der der Kirche St. Leonhard, einer der neun Dotationskirchen, zur Justinuskirche in Höchst, dem ältesten erhaltenen Gebäude in Frankfurt. Die Strecke führt aus der Innenstadt heraus am Mainufer flussabwärts in Richtung der westlichen Stadtteile. Dabei passiert der Pilger nicht nur historische Gebäude und spirituelle Orte, sondern entdeckt auch die moderne Stadt von heute - mit erstaunlich viel Grün!

Kevin Herrmann

Start

St. Leonhard

PilgerstempelStart

km-Stand: 0 km

Die Leonhardskirche wurde im Jahr 1219 als spätromanische Basilika errichtet und erhuielt im 15. und 16. Jahrhundert nach einigen Umbauten ihr heutiges Erscheinungsbild. Die Kirche spielte aufgrund ihrer Lage an der Verkehrsader - dem Main - als Zwischenstation für Pilger auf dem Jakobsweg und dem Jerusalemweg eine wichtige Rolle als Pilgerkirche. Daran erinnert beispielsweise das romanische Pilgerportal aus dem Jahre 1220 im Inneren von St. Leonhard.

www.dom-frankfurt.de
de.wikipedia.org

Eiserner Steg

Aussicht

km-Stand: 0,2 km

1

Museumsufer

Kultur

km-Stand: 1,4 km

Nachdem der Main über den Eisernen Steg überquert ist, führt der Weg nun entlang des Flusses über das Museumsufer. Es bietet sich immer wieder ein wunderschöner Blick von der belebten Uferpromenade auf die kontrastreiche Stadt mit ihren historischen Gebäuden und Wolkenkratzern. Außerdem beimatet das Museumsufer viele bedeutende Museen, an denen man auf diesem Abschnitt des Piglerweges vorbeischreitet.

www.museumsufer.de

2

Licht- und Luftbad

Tipp

km-Stand: 3,5 km

Das Niederräder Licht- und Luftbad (LiLu) bietet sich als Pausenort an. Als Rückzugsort ruhig am Fluß gelegen, mit einem Café ist es eine Oase, ein Ort der Ruhe im Großstadttrubel.

www.lilu-frankfurt.de

3

Historisches Klärwerk Niederrad

Kultur

km-Stand: 5,4 km

Das historische Klärwerk Niederrad wurde 1887 direkt am Main erbaut. Es war die erste Anlage dieser Art im gesamten damaligen Gebiet Deutschlands. Bis 1960 war die Anlage in Betrieb, heute wird sie museal und als Veranstaltungsort genutzt.

www.frankfurt360.de

4

Griesheimer Staustufe

Tipp

km-Stand: 7,6 km

www.frankfurt.de

5

St. Mauritius

PilgerstempelKirche

km-Stand: 8,8 km

St. Mauritius ist ein Kirchort der nach dem Pilgerpatron benannten Pfarrei St. Jakobus im Frankfurter Südwesten. DIe 1901 errichtete, neugotische Kirche dominiert gemeinsam mit der evangelischen Martinskirche das Mainufer des Stadtteils Schwanheim.

www.stjakobus-ffm.de
de.wikipedia.org

Schwanheimer Brücke

Aussicht

km-Stand: 10,3 km

6

Wörthspitze

Tipp

km-Stand: 11,9 km

Die Wörthspitze ist ein als Naherholungsgebiet genutzter Park an der Mündung der Nidda in den Main.

de.wikipedia.org

7

Höchster Schlossplatz

Tipp

km-Stand: 12,6 km

Der Höchster Schlossplatz ist mit seinem malerischen Ambiente und den Einkehrmöglichkeiten ein beliebtes Ausflugsziel. Der Platz wird von der historischen Schlossanlage um den Renaissance-Turm im Westen dominiert. Die nördliche und östliche Bebauung bildet ein Fachwerkensemble aus dem 16.-18. Jahrhundert, den südlichen Abschluss ein mächtiges, mittelalterliches Zolltor.

Hinweis

Eine Einkehr ist in den drei Gasthöfen "Zur Alten Zollwache", "Zum Bären" und "Zum Schwan" direkt am malerischen Platz möglich.

www.frankfurt.de

8

Justinuskirche

PilgerstempelKirche

km-Stand: 12,8 km

Die karolingische Justinuskirche stammt aus der Mitte des 9. Jahrhunderts und ist damit das älteste, erhaltene Gebäude in Frankfurt und eine der ältesten Kirchen in Deutschland. Sie wird seit über 1150 Jahren als Gotteshaus genutzt. Sie bildet den Abschluss dieser Frankfurter Pilgerstrecke auf dem Jakobsweg.

www.justinuskirche.de
de.wikipedia.org

Viel Spass mit der Tour. Bewegte Kirche